Viele Hobby Mountainbiker spulen tausende von Streckenkilometern und Höhenmetern im Jahr ab und trainieren im Winter auf Fahrradergometern und in Spinningkursen ihre Kondition und Ausdauer. Krafttraining wird bei Bikern zumeist mit Muskelzuwachs und damit mit unerwünschtem Mehrgewicht verbunden. Aufgrund dieser Ansicht trainieren sehr viele Hobby Biker nur nachlässig oder überhaupt nicht ihre Kraft. Sehr viele sind der Meinung, dass nur die Kraft in den Beinen ausschlaggebend ist und sie diese ja sowieso schon genug auf dem Rad beim Bergauffahren trainieren.
Beim Mountainbiken sind die Streckenprofile und auch die Streckenbeschaffenheit derart unterschiedlich mit steilen Anstiegen und ruppigen Downhills, dass gerade bei dieser Art des Radfahrens eine starke Stützmuskulatur nicht nur den Vorteil am Berg sondern insgesamt mehr Stabilität bringt und vor allem auch das Risiko von Verletzungen minimiert. Um für die Saison die Leistung auf dem Bike signifikant verbessern zu können, bietet ganzheitliches funktionelles Training sehr viel Potential, stärker, sicherer und schneller zu werden und letztlich der Erste im Ziel zu sein.
Ich helfe Ihnen, Ihr Ziel zu erreichen!